Tsitsi Dangarembga - Weibliche Selbstbestimmung in Afrika - Begegnung mit der Friedenspreisträgerin des deutschen Buchhandel
Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga über weibliche Selbstbestimmung in Afrika und globale Gerechtigkeit. Es liest Kira Lorenza Althaler. Moderation: Thomas Böhm
In ihrer Tambudzai-Trilogie schildert Tsitsi Dangarembga den Kampf einer ehrgeizigen jungen Frau aus Simbabwe gegen soziale Zwänge und Rassendiskriminierung. Ihre Romane erreichten ein großes internationales Publikum und wurden für den renommierten Booker-Preis nominiert. Dangarembga öffnet den Blick auf das Leid afrikanischer Frauen nicht nur mit den Mitteln der Literatur: Nach ihrem Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin veröffentliche sie 1993 ihren Film „Everyone’s Child“ – den ersten von einer schwarzen Frau in Simbabwe gedrehten Film.
Dangarembgas Erstlingsroman wurde von der BBC als eines der „100 wichtigsten Bücher Afrikas“ ausgezeichnet. Für ihre Romantrilogie erhielt sie im Oktober 2021 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. An diesem Abend präsentiert Dangarembga vor allem ihr literarisches Schaffen und lädt die Gäste dazu ein „über das ‚Ich‘ hinauszuschauen zum ‚Wir‘".
LIT:potsdam ist an diesem Abend im Filmmuseum Potsdam zu Gast. Bereits am 25. Juni widmet das Filmmuseum dem Filmschaffen von Tsitsi Dangarembga einen Abend: Ab 19 Uhr werden dort drei Kurzspielfilme gezeigt.
19:30
25. Juni 2022
Filmmuseum Potsdam
Press image to visit the organizer's website.