SAfE
Liebe Interessierte, Liebe Community,
Ganz herzlich laden wir Sie/Euch an einem Netzwerktreffen des SAfE Projektes (Stärkung afrikanischer Eltern) ein.
Im Rahmen der UN-Dekade for People of African Descent (PAD) möchten wir uns gemeinsam über die
„Auswirkung von Rassismus und Diskriminierung auf die Gesundheit von Menschen Afrikanischer
Herkunft in Deutschland“ am 26.September 2022 von 17 bis 19Uhr austauschen.
Erfahrungen von sozialer Benachteiligung und Diskriminierung gehören in fast allen Teilen der Welt für viele Schwarze
Menschen zu den alltäglichen Erfahrungen des Lebens. Die Diskriminierung äußert sich in vielen Formen und findet in den
verschiedenen Kontexten zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Handelns statt. Die Soziale Diskriminierung
kann in Form und Ausprägung variieren.
Empirische Untersuchungen zu dieser Thematik beschäftigen sich zumeist mit ausgesuchten Parametern der
psychischen und der körperlichen Gesundheit
Fakt ist: Rassismus wird sowohl passiv als auch aktiv praktiziert. Dieser Art der Ungerechtigkeit und Benachteiligung
Schwarzer Menschen gegenüber muss beendet werden. Rassistische Praktiken gegen das Gesetz verstoßen, und
stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Schwarze Menschen dar. In einer qualitativen Studie konnte sich den
Zusammenhang zwischen Alltagsrassismus und Gesundheit der Schwarzen Menschen nachweisen. Zu den erlebten
Alltagsbelastungen von Schwarzen Menschen gehören Diskriminierung in der Schule, auf dem Arbeitsmarkt, sowie
den erschwerten Zugang zum Gesundheitsbereich.
Diesen online Workshop ist eine 2 stündige Veranstaltung von und für Schwarze Menschen, sowie die Möglichkeit
des direkten Austausches unter Betroffenen.
Die Veranstaltung findet online statt, am 26. September 2022 von 17.00-19.00 Uhr statt.
Wir bitten um Anmeldung unter: safe@narud.org
Dear interested people, dear community,
We cordially invite you to a network meeting of the SAfE project (Strengthening African Parents).
In the framework of the UN Decade for People of African Descent (PAD), we would like to discuss together about the
"the impact of racism and discrimination on the health of people of African
origin in Germany" on 26 September 2022 from 5 to 7 pm.
Experiences of social disadvantage and discrimination are part of everyday life for many black people in almost all parts of the world.
black people in almost all parts of the world. Discrimination manifests itself in many forms and takes place in different
different contexts of interpersonal and social action. Social discrimination
can vary in form and manifestation.
Empirical studies on this topic mostly deal with selected parameters of mental and physical health.
mental and physical health
The fact is that racism is practised both passively and actively. This kind of injustice and discrimination against black
Black people must be stopped. Racist practices are against the law, and
poses a significant health risk to Black people. In a qualitative study, the
connection between everyday racism and the health of Black people. Among the experienced
everyday burdens of Black people include discrimination at school, in the labour market, as well as
difficult access to health care.
This online workshop is a 2-hour event by and for Black people, as well as an opportunity for direct exchange among those affected.
of direct exchange between those affected.
The event will take place online, on 26 September 2022 from 17.00-19.00.
We ask for registration at: safe@narud.org
26. Sept. 2022
Online
Press image to visit the organizer's website.